Geheimnisvolle Welt der Flechten

Die von dem Vereinsmitglied Dr. Michael Schessl gestaltete Ausstellung erschloss das Thema mit großflächigen Postern. Zudem waren einige Exponate zu sehen, etwa die "Vielfinger-Scharlachflechte", die "Gewöhnliche Mauerflechte" oder die "Blutaugenflechte". Auf den  Aufbau einer Flechte, die Beziehung in der Lebensgemeinschaft aus einem Pilz mit einzelligen Grünalgen bis hin zum Vorkommen wurde näher eingegangen. Zudem wurden Nutzen und der Einsatz zum Biomonitoring der Luftgüte dieser, bei näherem Hinsehen faszinierenden Gruppe von Lebewesen vorgestellt. Die Ausstellung war vom 5. Juni bis zum 13. Juli 2023 im 2. Obergeschoss des Kulturforums Hanau zu besichtigen.

Die folgende Bildergalerie zeigt die ausgestellten Poster und einige Exponate.

Die Namen der Fotografen sind in den Bildtexten angegeben: MH = Dr. Manfred Henze und GS = Dr. Günter Seidenschwann. Text- und Bildredaktion: Wolfgang Ott

 

 

  • 01 Was sind Flechten - GS
  • 02 Flechten in Deutschland - GS
  • 03 Wuchsformen der Flechten - GS
  • 04 Flechtendiversitaet - GS
  • 05 Vom Nutzen der Flechten - GS
  • 06 Luftguetebestimmung mit Flechten und Flechten erkunden in Hessen - GS
  • 07 Gewoehnliche Mauerflechte - GS
  • 08 Vielfinger-Scharlachflechte - MH
  • 09 Gelbgruener Schoenfleck - MH
  • 10 Blutaugenflechte - MH