Informationen zu den Veranstaltungen

Die Vorträge finden in der Regel im Kulturforum Hanau statt. Der Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um Spenden für unsere Vereinsarbeit. Gäste sind stets willkommen. Wenn Sie regelmäßig an unsere Veranstaltungen erinnert werden möchten - auch an kurzfristig angesetzte Termine - können Sie uns gerne Ihre Mail-Adresse dafür übermitteln. Kontakt-Informationen in der Rubrik "Verein".

Anmeldungen für die Exkursionen richten Sie bitte schriftlich an die Wetteraui­sche Gesellschaft, Am Freiheitsplatz 18a, 63450 Hanau, oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Teilnahmekosten bitten wir (falls nicht anders angegeben) bis spätestens 2 Wochen vor dem Fahrttermin einzuzahlen:

Bankverbindung Sparkasse Hanau (BIC: HELADEF1HAN), IBAN: DE89 5065 0023 0000 0518 05
 

Der bei den Exkursionen angegebene Anmeldeschluss ist wichtig, weil anhand der dann vorliegenden Anmeldungen entschieden wird, ob die Exkursion stattfinden kann bzw. Bus oder Führungen verbindlich gebucht werden können. Solange Plätze frei sind, ist eine spätere Anmeldung aber noch möglich.

Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an unseren Veranstaltungen auf eigene Gefahr geschieht. Zur Vermeidung von Ausfallkosten empfehlen wir bei Exkursionen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

 

Hinweise zu den Veranstaltungsorten

Kulturforum (2. Etage, Vortragsbereich im Lesecafé): Am Freiheitsplatz 18a, 63450 Hanau – www.kulturforum-hanau.de → Anfahrtshinweis

Hohe Landesschule (Philipp-Ludwig-Forum): Alter Rückinger Weg 53, 63452 Hanau – www.hola-gymnasium.de

Karl-Rehbein-Schule (Schlossgartensaal): Im Schlosshof 2, 63450 Hanau – karl-rehbein-gymnasium.de

Umweltzentrum: Philipp-August-Schleißner-Weg 2, 63452 Hanau – www.umweltzentrum-hanau.de

Schlossplatz (Treffpunkt für manche Exkursionen), 63450 Hanau