Große Exkursion an den nördlichen Harzrand und das nördliche Harzvorland vom 2. bis 9. Juni 2024 

Eine Exkursion unter nur naturwissenschaftlichen Gesichtspunkten in diese auch kulturhistorisch intensiv geprägte Region würde einen wesentlichen Aspekt dieses Gebietes unberücksichtigt lassen. Wir haben deshalb eine Kombination aus geologischen, biologischen und kulturhistorischen Gesichtspunkten zusammengestellt. Die wissenschaftliche Betreuung hatte in bewährter Manier Prof. Bernd Reuter. Er hat dazu einen Exkursionsführer verfasst, der den 14 Teilnehmern vor Beginn der Reise vorlag. Unser Standort war das Hotel „Gut Voigtländer“, ein ehemaliger landwirtschaftlicher Großbetrieb, gegründet Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Anreise und auch die Fahrten zu den Exkursionszielen erfolgten individuell und in Fahrgemeinschaften.

Zu einem Überblick über die einzelnen Tage geht es hier.

Text und Fotos von Dr. Peter Wenkebach. Im Folgenden eine Auswahl an Bildern: Die Bildnummer zeigt den Exkursionstag, (Text- und Bildredaktion: Wolfgang Ott)

  • 1a
  • 1b
  • 2a
  • 2b
  • 2c
  • 2d
  • 2e
  • 2f
  • 2g
  • 2h
  • 2i
  • 2j
  • 2k
  • 2l
  • 2m
  • 2n
  • 2o
  • 2p
  • 2q
  • 2r
  • 2s
  • 3a
  • 3b
  • 3c
  • 3d
  • 3e
  • 3f
  • 3g
  • 3h
  • 3i
  • 4a
  • 4b
  • 4c
  • 4d
  • 4e
  • 4f
  • 4g
  • 4h
  • 4i
  • 4j
  • 4k
  • 4l
  • 4m
  • 4n
  • 4o
  • 4q
  • 4r
  • 5a
  • 5b
  • 5c
  • 5d
  • 5e
  • 5f
  • 5g
  • 5h
  • 5i
  • 5j
  • 6a
  • 6b
  • 6c
  • 6d
  • 6e
  • 6f
  • 6g
  • 6h
  • 7a
  • 7b
  • 7c
  • 7d
  • 7e
  • 7f
  • 7g
  • 7h
  • 7i
  • 7j
  • 7k
  • 7l
  • 7m